Stauff Form Evo Maschine

Als Vollsortimentsanbieter in der hydraulischen Verbindungstechnik hat Stauff ein Rohrendenumformsystem entwickelt. Die hergestellten Anschlüsse nach DIN 2353 / ISO 8434-1 dienen als Alternativlösung zu den bekannten Systemen anderer Marktteilnehmer und werden unter Verwendung der drei Komponenten DIN-Überwurfmutter, DIN-Verschraubungskörper und der Stauff Form Dichtung aus FPM mit dem umgeformten Rohrende montiert.

Funktion und Dichtung

Die Dichtheit wird durch eine formschlüssige Verbindung mittels einer Elastomerdichtung mit großem Querschnitt erreicht, wodurch selbst bei ungünstigen Toleranzen die Sicherheit maximiert wird.

Praxiserprobt

Das robuste Tischgerät ist für den dauerhaften Serieneinsatz in der Werkstatt konzipiert und ermöglicht besonders geringe Einstecktiefen im Vergleich mit Alternativsystemen für noch geringere Rohrbiegeradien.

Benutzerfreundlich

Hohe Wirtschaftlichkeit im Betrieb wird durch niedrige Taktzeiten gewährleistet. Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen, der eine Textausgabe in deutscher, englischer, spanischer und italienischer Sprache bietet.

Optimiertes Maschinen- und Werkzeugkonzept

Dank des durchdachten Werkzeugkonzepts mit wechselbaren Innendornen des Herstellers wird die Anzahl benötigter Werkzeuge auf ein Minimum reduziert, sodass dennoch zahlreiche Rohrdimensionen abgedeckt werden können. Dies gilt für alle metrischen Rohrabmessungen von 6 x 1,5 mm bis 42 x 4 mm in der leichten und bis 38 x 6 mm in der schweren Baureihe.

Effizienz für Ihren Industriebetrieb

Kurze Werkzeugwechsel- und Rüstzeiten sind gewährleistet, da Formstutzen, Spannbacken und Innendorne schnell und einfach ohne zusätzliches Werkzeug austauschbar sind. Standardmäßig sind die Werkzeuge sowohl für Stahl- und Edelstahlhydraulikrohre geeignet.

Den Katalogauszug mit einer Übersicht und Aufstellung der Werkzeuge als auch des Zubehörs finden Sie untenstehend.

Für Anfragen stehen Ihnen Herr Vilt und Herr Klein per E-Mail sowie telefonisch unter 01/865 29 30-33/-32 zur Verfügung.

English version

STAUFF FORM EVO MACHINE

As a full-range supplier in hydraulic connection technology, Stauff has developed a tube forming system. The produced connections in accordance with DIN 2353 / ISO 8434-1 serve as an alternative solution to the well-known systems of other market participants. They are assembled using three components: a DIN union nut, a DIN fitting body, and the Stauff Form seal made of FPM, together with the pre-formed tube end.

Sealing is achieved through a form-fit connection using an elastomer seal with a large cross-section, which maximizes safety even in the presence of unfavorable tolerances.

This robust benchtop unit is designed for continuous series use in workshop environments and allows for particularly small insertion depths compared to alternative systems, enabling even tighter bending radii for the tubing.

High operational efficiency is ensured through short cycle times. Operation is performed via a touchscreen that provides text output in German, English, Spanish, and Italian.

Thanks to the well-thought-out tooling concept with interchangeable internal mandrels developed by the manufacturer, the number of required tools is reduced to a minimum, while still covering a wide range of tube dimensions. This applies to all metric tube sizes from 6 x 1.5 mm up to 42 x 4 mm in the light series and up to 38 x 6 mm in the heavy series.

Short tool change and setup times are guaranteed, as forming nozzles, clamping jaws, and internal mandrels can be quickly and easily exchanged without additional tools. By default, the tools are suitable for both steel and stainless steel hydraulic tubes.

You can find the catalog excerpt with an overview and listing of the tools and accessories below.

For inquiries, Mr. Vilt and Mr. Klein are available via email (hydraulik@birner.at) or by phone at +43/1/865 29 30-33/-32.

Downloads

HP Stauff Form Evo DE.pdf
HP Stauff Form Evo EN.pdf
DE Anfrageformular WALFORM_STAUFF FORM V1 (20250417)
EN Anfrageformular WALFORM_STAUFF FORM V1 (20250417)